Aktuelles
Arbeiten im Home-Office – was ist zu beachten?
In der aktuellen Situation bedeutet für viele Berufstätige eine Tätigkeit im Homeoffice die einzige Möglichkeit zu arbeiten. Um sich und andere Menschen zu schützen, ist dies ein bewährtes Mittel. Allerdings sollte dabei nicht der Datenschutz vergessen werden. Was bei der Arbeit im Homeoffice datenschutzrechtlich zu beachten ist, stellen wir Ihnen in Kurzform zusammen. Die Auflistung ist nicht abschließend – wenn Sie Fragen haben oder weiterführende Informationen wünschen, melden Sie sich gerne.
Vorab: Wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter im Home-Office arbeiten möchten, muß das Unternehmen die gleichen datenschutzrechtlichen Regeln der DSGVO beachten, wie bei der Arbeit in den offiziellen Büroräumen.
- Daten dürfen nicht von Dritten eingesehen werden (beachten Sie bitte die Vertraulichkeit – DSGVO und GeschGehG)
- Arbeiten Sie wenn möglich in einem separaten, abschließbaren Raum
- Verschliessen Sie alle Unterlagen nach Arbeitsende in einem Schrank oder Raum
- Die vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte IT-Infrastruktur sollte nicht privat genutzt werden
- Sperren Sie Ihren PC / Notebook bei Nichtbenutzung (3 Minuten)
- Lassen Sie niemand anderes an dem PC / Notebook arbeiten
- Leiten Sie keine beruflichen E-Mails an private E-Mail-Adressen weiter
- Keine Speicherung von Daten auf privaten USB-Sticks oder privaten PC / Notebooks
- Vernichten Sie die Unterlagen datenschutzkonform – Shredder o.ä.
Aufgaben und Pflichten für Arbeitgeber:
- Stellen Sie Ihren Beschäftigten eine IT-Infrastruktur zur Verfügung, die den datenschutzrechtlichen Vorschriften entspricht, z.B.
- Notebook mit verschlüsselter Festplatte
- vom Arbeitgeber verschlüsselte USB-Sticks
- Firmentelefon / Mobiltelefon
- etc.
- Bereitgestellte Systeme sind mit einem Benutzernamen und Kennwort zu versehen
- Zugriffe auf die IT-Infrastruktur des Unternehmens sollte mittels einer gesicherten Leitung möglich sein (z.B. VPN)
- Prüfen Sie vorher die Belastbarkeit Ihrer IT-Infrastruktur, ob die Performance Ihrer IT-Systeme gewährleistet ist
- Erstellen Sie vorab ein Konzept mit Handlungsanweisungen für die Nutzung des Home-Office
______________________________________________________________________________
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Situation erreichen Sie uns am besten per Telefon oder E-Mail
Ihr Team von radtkeMARKETING